28. Juni 2025 – WLS-Kurs 2025

Ausnahmsweise waren nicht Fahrberechtigung und Motivation die wichtigsten «Mitbringsel» zum WLS-Kurs. Nein, viel wichtiger waren genügend Tranksame und Sonnenschutz an erster Stelle.

Nachdem in der Woche vor dem Anlass noch zwei kurzfristige Abmeldungen zu verzeichnen waren hat sich eine recht kleine Gruppe am Morgen auf dem Areal des AMP Bronschhofen zu diesem Wiederholungs- und Auffrischungs-Kurs eingefunden. Mit nur drei Fahrzeugkombinationen konnte so schon fast eine «Privat-Ausbildung» angeboten werden.

Zuerst wurde am aktuellsten System Iveco 8×6/4 dort angeknüpft, wo vor zwei Jahren die Zeit nicht mehr gereicht hat: ISO-Container aufnehmen und auf den Anhänger umladen – anschliessend das Gleiche in umgekehrter Reihenfolge. Danach Umrüsten auf Abrollsystem und Kippmulde aufnehmen und absetzen. Danach gab es für den einen oder anderen Teilnehmenden fast eine Grundausbildung auf dem «alten» WABRA – System mit dem Iveco 8×8 der ersten Generation. Man stellte aber bald einmal fest, dass die Systematik der Vorgehensweise sehr ähnlich ist, nur dass das ältere System nicht ganz so automatisiert wie das Neuere ist. Und ja, das ältere System läuft nicht mehr ganz so rund, «harzt» an dieser oder jenen Stelle und es brauchte auch mal einen kräftigen Fluch samt grosszügigem Hebeleinsatz, damit das System das machte, was der Bediener wollte.

Das Mittagessen war mit einem grossen Fitnessteller reichhaltig und genau das richtige zur Stärkung bei diesen heissen Verhältnissen. Nach der Mittagspause hiess es üben in kleinen Gruppen, was den grossen Vorteil hatte, dass jeder genügend Live-Einsatz machen konnte. Als man sich dann an das Bereitstellen der Fahrzeugkombinationen für die Abgabe machte, konnte es sich der eine oder andere Teilnehmende nicht verkneifen, das am letzten Kurs (Anhänger) gelernte nochmals zu vertiefen. In der Kabine war es dank Klimaanlage etwas kühler als draussen ;-)…

Auch wenn die Autos kaum mehr als 2-3km bewegt worden sind hiess es auftanken, denn die Motoren brauchen auch im WLS/WABRA – Betrieb nicht wenig Treibstoff. Für jedes Fz, jeden Anhänger und jeden Abrollbehälter/Container mussten die Dokumente sauber ausgefüllt werden, bevor der Kursabschluss und die Schlussbesprechung erfolgen konnte. Die Teilnehmenden haben den Kurs in diesem kleinen, fast schon «privaten Rahmen» sehr genossen und berichteten von sehr guten Erfahrungen und Lernerfolgen. Klein, aber fein halt. Der Übungsleitung wurde herzlich gedankt, bevor man zum gemeinsamen Umtrunk nach dem Kurs gegangen ist.

Markus Brasser

    Anmeldung