Bericht zur GMMO-Übung vom Samstag, 26. April 2025
Am Samstag, dem 26. April 2025, trafen sich sechzehn Teilnehmer zur Übung – darunter zwei Kollegen der Gesellschaft der Militärmotorfahrer Olten (GMMO) sowie ein Jungmotorfahrer, was uns besonders freute. Der Anlass begann wie gewohnt mit der Begrüßung, der Feststellung der Anwesenheit sowie der Ausweiskontrolle.
Nachdem sich die sieben Patrouillen gefunden hatten, wurden die Unterlagen übergeben und mit der Fahrzeugfassung begonnen. Anschließend konnte die erste Aufgabe in Angriff genommen werden.
Aufgabe 1: Koordinaten übertragen
Es galt, 14 Koordinaten auf der Karte einzuzeichnen. Diese Aufgabe sorgte gleich zu Beginn für einiges Stirnrunzeln (zumindest beim Schreibenden) – wie war das nochmal mit dem Übertragen von Koordinaten auf die Karte? Zum Glück stand der Motorfahrerbehelf zur Verfügung, ebenso wie die Übungs-Koordinaten (AMP) und das Ziel: „Zuzwil Kreisel Ende / Ab hier beginnt Aufgabe 2“.
Zur Kontrolle der Strecke hatte die Übungsleitung entlang der Route Schilder mit Nummern angebracht, die notiert werden mussten.
Aufgabe 2: Fahren nach Karte
Diese Etappe führte uns über Lenggenwil, Bischofszell, Gossau, Flawil und Bütschwil nach Mosnang. Während der Fahrt war es wichtig, sowohl die Karte als auch die Umgebung im Blick zu behalten, um die nummerierten Schilder nicht zu verpassen.
Das ebenfalls vorbereitete Quiz mit spannenden und kniffligen Fragen wurde je nach Patrouille entweder bereits beim Znüni oder vor dem Mittagessen gelöst und anschliessend zur Korrektur an die Übungsleitung übergeben.
Mittagessen und weitere Aufgaben
Nach einer feinen und sättigenden Mittagsverpflegung im Restaurant Krone in Mosnang nahmen die sieben Patrouillen die dritte Aufgabe – „Fahren nach Wegbeschreibung“ – in Angriff. Diese führte uns vom Toggenburg über Wil SG und wieder zurück ins Toggenburg.
Danach folgte die vierte Aufgabe: „Fahren nach Fotostrecke“. Auch hier galt: Augen auf – wo sind die Schilder mit den Nummern?
Heimfahrt und Abschluss
Nach dieser letzten „Prüfung“ ging es mit einer weiteren Wegbeschreibung auf die Heimfahrt. Die Route führte über Gähwil, Fischingen, Dussnang und Eschlikon zurück zum ALC. Wieder war Aufmerksamkeit gefragt – hängen die „verflixten“ Schilder mit den Nummern am richtigen Ort?
In Bronschhofen erhielten die Mercedes G noch ein kleines Wellness-Programm mit Auftanken und Waschen. Danach wurden die Fahrzeuge abgabebereit gemacht und korrekt aufkolloniert.
Schlussbesprechung
Bei der anschließenden Schlussbesprechung wurde die Rangliste präsentiert und die siegreiche Patrouille mit einem kräftigen Applaus gefeiert.
Der große Aufwand für die gelungene und schlicht „geile“ Übung wurde der Übungsleitung – bestehend aus Juan und Yves – mit einem weiteren kräftigen Applaus verdankt.
Einziger Wermutstropfen war die geringe Teilnehmerzahl. Vereinsmitglieder sollten sich bewusst sein, dass solche Übungen Teil des Vereinslebens sind und die Teilnahme eine Form der Wertschätzung gegenüber der ehrenamtlichen Arbeit der Übungsleitung darstellt.
Trotzdem: Es war ein cooler und spassiger Anlass!
Marcel Fatzer